Ringelblumensalbe - die Wunderheilerin...
- Bia Schaidreiter
- 30. Dez. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Jan. 2021
Immer wieder werde ich gefragt ob man im Thermomix® auch Salben zubereiten kann... JA!
Die RINGELBLUMENSALBE ist vielseitig einsetzbar und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung bei Wunden und Verbrennungen.

REZEPT
Um eine Ringelblumensalbe machen zu können braucht man einen Ölauszug
ZUTATEN ÖLAUSZUG
200ml Sonnenblumenöl
2 Hände voll Ringelblumenblüten
ZUBEREITUNG ÖLAUSZUG
Öl und Blüten in einem kleinen Topf geben und erwärmen. Nicht zu heiß! Eine Stunde am Herdziehen lassen und dann über Nacht zugedeckt stehen lassen.
am nächsten Tag noch einmal erwärmen und eine Stunde ziehen lassen.
Blüten durch ein feines Sieb abseihen
ZUTATEN RINGELBLUMENSALBE
150ml Ölauszug
1TL Wollwachs
20g Bienenwachs
10 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Limette verwendet 👌 )
ZUBEREITUNG mit Thermomix:
Ölauszug, Bienenwachs und Wollwachs am Messer vorbei auf den Mixtopfboden geben und 7 Min./70°C/Stufe 1,5 erwärmen
Ätherisches Öl dazugeben und 10 Sekunden/Stufe 2 vermischen und sofort abfüllen
ZUBEREITUNG ohne Thermomix:
alle Zutaten in ein feuerfestes Glas einwiegen und vorsichtig unter ständigem Rühren im Wasserbad erwärmen
Sobald das Wachs vollständig im Öl aufgelöst ist die ätherischen Öle kurz untermischen und Salbe sofort abfüllen
WICHTIG FÜR DIE REINIGUNG DES MIXTOPFES
Den Mixtopf 3/4 mit Wasser füllen, einen Spritzer Geschirrspülmittel dazugeben und Vorspülmodus durchführen. Ihr solltet darauf achten, dass der Mixtopfrand salbenfrei ist. Danach wiederholt ihr den Vorgang und spült den Mixtopf mit heißem Wasser ab. Bei der Salbenherstellung ist es sehr wichtig das alle Werkzeuge desinfiziert werden.
Gutes Gelingen!
Comments